Aktionen

Long Covid

Aus Long-Covid Wiki

Version vom 30. November 2023, 19:55 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ICD-10 Codiert als U09.9! Post-COVID-19-Zustand In der wissenschaftlichen Literatur heißt das auch oft PASC (Postacute sequelae of SARS-Co-V 2 infection) oder auch PCS (Post COVID Syndrome). Es ist ein //Syndrom//, also "eine Kombination von verschiedenen Krankheitszeichen (Symptomen), die typischerweise gleichzeitig und gemeinsam auftreten. (...) [Dabei ist] offen, ob es sich um Krankheitserscheinungen handelt, die ursächlich oder pathologisch-anat…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

ICD-10 Codiert als U09.9! Post-COVID-19-Zustand

In der wissenschaftlichen Literatur heißt das auch oft PASC (Postacute sequelae of SARS-Co-V 2 infection) oder auch PCS (Post COVID Syndrome).

Es ist ein //Syndrom//, also "eine Kombination von verschiedenen Krankheitszeichen (Symptomen), die typischerweise gleichzeitig und gemeinsam auftreten. (...) [Dabei ist] offen, ob es sich um Krankheitserscheinungen handelt, die ursächlich oder pathologisch-anatomisch miteinander verbunden sind" ^3

Es ist sogar recht wahrscheinlich, dass Post-COVID mehrere, miteinander Verknüpfte Entstehungsmechanismen hat, bei denen nicht alle bei allen Betroffenen gleich ausgeprägt sind.

<<< Bislang scheint es (...) drei große Gruppen zu geben (...) Eine Gruppe, die überwiegend unter Fatigue leidet, eine zweite Gruppe mit körperlichen Beschwerden wie Atemnot, Herzrasen, Herzmuskelentzündung und eine dritte Gruppe, die über neurologische Beschwerden klagt. (...) Über die Häufigkeit der Symptome gibt es widersprüchliche Angaben und auch bei der Anzahl der Betroffenen gibt es große Unsicherheiten. ^2 <<<


Es gibt eine AWMF S1-Leitlinie Long/ Post-COVID zur Diagnose. Echte Behandlungsempfehlungen werden darin nicht gegeben, denn die sind ja noch Gegenstand der Forschung

Quellen[Bearbeiten]