Aktionen

Acetylcholin

Aus Long-Covid Wiki

Version vom 4. Dezember 2023, 17:07 Uhr von Christoph (Diskussion | Beiträge) (kleine korrekturen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Acetylcholin ist ein Neurotransmitter und ist wahrscheinlich bei ME/CFS und POTS betroffen. [1]

Einige ME/CFS-Betroffene haben Autoimmunrezeptoren für Achetylcholin.

Diese Autoimmunantikörper können auch auch Myasthenia Gravis hindeuten.[2]

Es gibt erste Studien, die versuchen diese Autoimmunaktikörper mit Pyridostigmin zu behandeln.

Die Regelung des Acetylcholin-Levels scheint auch eine wichitge Rolle beim Übergang zwischen Tiefschlaf und REM-Schlaf zu spielen.[3] Schalfstörungen dieser Art könnten auf eine Störung im Acetylcholin-Haushalt sprechen. [4]

In 2015, a large German study found 29% of ME/CFS patients had elevated autoantibodies to M3 and M4 muscarinic acetylcholine receptors. [5]


Quellen[Bearbeiten]

  1. https://me-pedia.org/wiki/Acetylcholine
  2. https://flexikon.doccheck.com/de/Acetylcholinrezeptor-Antik%C3%B6rper
  3. https://lexikon.stangl.eu/4986/rem-schlaf (das scheint eine etwas obskure Quelle zu sein, ist aber eigentlich das 'persönliche', öffentliche Psychologie-Lexikon des respektablen Psychologieprofessors Werner Stangl)
  4. Persönliches Gespräch mit einer auf Schlafstörungen spezialisierten Psychiaterin
  5. https://me-pedia.org/wiki/Mestinon